57. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen (2024/2025)
Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen ist ein Klausurwettbewerb in drei Runden (d. h. auf Schul-, Kreis- und Landesebene) und in drei Aufgabengruppen (A: Gymnasialbereich, B: Realschulbereich und C: Hauptschulbereich).
Weitere Informationen finden Sie mittels des obigen Punktes "Menü".
Aktuelles:
Die vor der 1. Runde von jeder Schule herunterzuladenden Unterlagen (z. B. das Anmeldeformular, das Sie bis 15.09. an Ihr SSA senden müssen, oder auch die Informationen zur 1. Runde oder den Korrekturbogen) finden Sie im Menü bei "Informationen" unter dem Menüpunkt "1. Runde".
Neu zu Beginn des Schuljahres 2024/25 ist die Lerntheke des Mathematik-Wettbewerbs. Sie bietet die Möglichkeit, sich die Aufgaben der 1. Runde seit dem Jahr 2006 nach Themen sortiert zusammenzustellen und so zielgenau einzelne Stoffgebiete zu üben. (Damit führen wir den Arbeit von Herrn Müller fort, der 2011 mit seiner Lerntheke ein nachgefragtes und beliebtes Angebot zum Vorbereiten auf die 1. Runde des Wettbewerbs geschaffen hatte.)
Die Ergebnisse der vergangenen 1. Runde (auch im Vergleich zu Kreis und Land) können im Portal auf dieser Webseite eingesehen werden.
Die Ergebnisse der 2. Runde sind nun vollständig. Seit dem 2.4.25 um 18 Uhr können sie (zusätzlich zur Mitteilung durch die Schule, die diese in Ihrem Portal auf dieser Webseite angezeigt bekommt) mit Hilfe des anderen Links/QR-Codes auf dem Beiblatt zur Schulsiegerurkunde hier nachgeschlagen werden.
Die Einladungen zur 3. Runde/Kreissiegerehrung am 06.05.25 wurden am 14.4.25 postalisch an die Schulen versandt. Diese sollten ihre Endrundenteilnehmer in ihrem Portal anmelden bis zum 25.4.25.
Bei dieser Anmeldung laden die Schulen wieder ein Beiblatt für jeden Kreissieger herunter und übergeben das ihrem Teilnehmer vor der 3. Runde am 06.05.25, da darauf wieder sowohl ein Link für den Fahrtkostenantrag wie auch ein weiterer für das Ergebnis der 3. Runde angegeben ist. Dieser Ergebnislink zur 3. Runde kann erst benutzt werden, wenn dies hier auf der Startseite angezeigt wird (auf jeden Fall nicht vor der Jurysitzung am 13.5.25). Vorher ist keine korrekte Ergebnisanzeige möglich!
Unter Termine finden Sie nicht nur die jährliche Checkliste und die Termine des laufenden Schuljahres, sondern nun auch die der 1. und 2. Runde des darauf folgenden (um künftig Terminkollisionen, beispielsweise der 2. Runde mit Austausch- oder Skifahrten, besser vermeiden zu können).